Montag, 6. Januar 2025

Heilige Drei Könige

 


6. Januar - Dreikönigstag - Gedenktag der Heiligen Drei Könige oder heute der Drei Weisen aus dem Morgenland.

Aufgrund der Gaben, die dem Jesuskind von den drei Weisen Caspar, Melchior und Balthasar als Geschenke gebracht wurden (Gold, Weihrauch und Myrre) ging man in der Frühzeit davon aus, das es sich um Könige handeln musste, die dem Stern gefolgt waren und nun dem frisch geborenen Christuskind huldigten. Gold für den Reichtum, Weihrauch und Myrre als Duft und Gewürz, das nur in edelsten Häusern benutzt wurde. Myrre, um den Wein etwas zu "veredeln". In der Kirche wird Weihrauch heute noch verwendet, um den Raum mit gutem Geruch zu erfüllen und als Verehrung von Gott während des Evangeliums und der Gabenbereitung. Durch den Rauch sollen die Gebete auch besser zu Gott in den Himmel steigen können.

Zu Hause räuchert man auch gerne, um einen guten Duft zu verbreiten und auch zu desinfizieren.
Das einmal zur Verwendung von Weihrauch.

Die drei Weisen aus dem Morgenland. Sind dann eher Gelehrte, Sterndeuter, die auf den Stern über Bethlehem aufmerksam geworden sind und aufgrund ihrer Aufzeichnungen sich auf den Weg nach Bethlehem machen, mit ihren Geschenken. Denn dass wussten sie, es muss ein großer König geboren sein, dem man mit besonderen Geschenken huldigen muss. 

Damals gab es noch kein Google oder Bing, um da mal nachzuschlagen. Auch eine Teleskop, das man nutzen konnte. Mathematik, Astronomie und Sternkarten waren die Hilfen, die man hatte, um Ereignisse zu bestimmen, auch aus früheren Zeiten heraus.  

Betrachten wir uns die Szenerie im Bild oben. Der bekannte Stall in Bethlehem, die Krippe, die Heilige Familie (Maria, Josef und das Jesuskind), der Esel und der Ochse nebst den Schafen und einige Menschen, die auch nach Bethlehem gekommen waren und nun das Kind sehen und anbeten wollten.

Am Himmel immer noch der Stern, der direkt auf den Stall und die darin stehende Krippe leuchtet.
Ein Engel des Herrn am Firmament lobt und preist Gott, den Allmächtigen Vater. Für die "Darsteller" war es ein außergewöhnliches Ereignis, das sie mit Ehrfurcht und Freude erfüllt hat in ihren Herzen.

Stellen wir uns einmal vor, wir würden in die Rollen der dort stehenden Menschen - mit Ausnahme der Heiligen Familie und des Engels - schlüpfen, welche Gedanken kommen in uns auf. Was empfinden wir, vor allem im Bezug auf die Zeit, die Temperatur zur Nacht, Gerüche und Geräusche. 
Versucht das einmal, ich glaube, dass ihr erstaunliches an Erfahrungen sammeln könnt.

Amen


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Papst Franziskus ist tot!

  Eine kurze, aber traurige Nachricht. Heute um 07:35 ist Papst Franziskus im Vatikan verstorben.  Er hat die Osterfeierlichkeiten noch in e...