Am Dritten Tage Auferstanden von den Toten, das ist die Botschaft zu Ostern. Am Sonntag in der Frühe (also dem ersten Tag der Woche) - Samstag war ja Sabbat, wonach nicht gearbeitet werden durfte - gingen die Frauen mit wohlriechenden Salben zum Grab. Aber der Stein war weggewälzt und das Grab leer! Da waren aber Zwei Männer in leuchtenden Gewändern die sagten "Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden. Erinnert euch an das, was er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war..." (Lk. 24, 5), vgl. auch Lk. 18,31-34)
Ja, das Wesen der Menschen. Da wurde den Jüngern und den Frauen von Jesus noch gesagt, was geschehen wird und schon ist es wieder vergessen. Aber Ja! Als die zwei Männer dies den Frauen sagten, ist es ihnen wieder wie Schuppen von den Augen gefallen. Sie haben dann den versammelten Jüngern berichtet. Diese Nachricht war so gewaltig, das sie dann auch wieder unfassbar war. Es war wirklich geschehen. Jesus! war von den Toten auferstanden, so wie er es gesagt hatte.
Und das entzünden der Osterkerze am Osterfeuer in der Osternacht ist das "Lumen Christi" - das Licht Christi, das die Dunkelheit durchdringt. Die Dunkelheit - in der wir gelebt haben, in Angst, in Sorge und in Hoffnungslosigkeit - diese Dunkelheit wird durch die Auferstehung in Hoffnung, Freude und Kraft verwandelt. Das Kreuz, das den Tod gebracht hat, wird Symbol der Auferstehung und den Sieg über den Tod durch Jesus Christus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen