Am Ostermorgen schon sehr früh machten sich Maria Magdalena auf zum Grab von Jesus. Es war sehr früh, die Sonne kam erst langsam über den Horizont. Es müssen ihr viele Gedanken durch den Kopf gegangen sein. Am Karfreitag erst wurde der Herr verurteilt zum Tod am Kreuz, er starb nachmittags auf der Hinrichtungsstätte Golgatha (übersetzt Schädelhöhe). Dank von Josef von Arimathäa und auch Nikodemus konnten sie bei Pilatus erwirken, dass Jesus noch vor dem Sabbat beigesetzt wurde. Sie rannte und musste immer wieder and die Bilder denken, aber auch was Jesus gesagt hatte von Auferstehung. Aber er lag im Grab und war tot.
Nun näherte sie sich dem Grab und erschrak! Der Stein, der den Zugang zum Grab abschließen sollte, war weggerollt. Ebenso waren die römischen Legionäre, die zur Bewachung des Grabes abgestellt waren, verschwunden. Sie lief zurück zu Petrus und den anderen und erzählte ihnen ihre Beobachtung.
"Sie müssen den Herrn weggenommen haben und irgendwo hin gebracht haben!" sagte Maria.
Petrus und zwei andere Jüngern liefen zum Grab, gingen hinein und sahen, dass es leer war und die Leichentücher sorgfältig am Kopf und Fußende gefaltet lagen, verstanden es auch nicht und kamen wieder heraus und gingen wieder fort. Maria war Petrus gefolgt und ging nun weinend in das Grab hinein, wo sich plötzlich Zwei Engel am Kopf und Fußende der Grabstelle befanden.
"Frau warum weinst Du?", fragte einer der Engel". "Sie haben den Herrn weggenommen und ich weiß nicht, wohin sie ihn gelegt haben", sagte Maria. Nun drehte sie sich um und da stand Jesus im Grab, Maria erkannte ihn jedoch nicht gleich"
Jesus fragte "Warum weinst Du?", sie wiederholt ihre Aussage erneut, weil sie Jesus für den Gärtner hielt "Sag mir, wo ihr den Herrn hingebracht habt, dass ich ihn holen kann!".
"Maria" sprach Jesus! Da erkannte Maria Magdalena Jesus und sie rief "Rabuni", was übersetzt "Meister" bedeutet. Er sagt zu ihr "Gehe zu den anderen und berichte, was Du gesehen und gehört hast"!
Petrus und ein anderer Jünger waren zuerst im Grab, aber niemand war da. Erst als Maria Magdalena im Grab war, traf sie auf die Engel und dann auf Jesus! Was sagt uns dieser Teil des Johannes Evangeliums? Nicht Petrus oder einem anderen Jünger erschien Jesus zuerst, sondern Maria Magdalena, einer Frau! Zufall oder Absicht? Ich denke, Jesus wusste, wie sich das Verhältnis der Frauen im Glauben in den nächsten 2000 Jahren ändern sollte, deshalb auch diese Darstellung! (Anmerkung: der letzte Satz ist rein hypothetisch und entspricht nicht unbedingt der langläufigen Meinung)
Auf jeden Fall ist Jesus Christus auferstanden, er hat den Tod besiegt, für uns, damit wir das ewige Leben erlangen und wieder zurück ins Paradies gehen dürfen, aus dem wir verbannt wurden.
Amen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen