"Gott ist dreifaltig einer...." so beginnt ein bekanntes Kirchenlied, dass wir regelmäßig singen. Heute hat dies eine besondere Wirkung. Dreifaltigkeitssonntag, Trinitatis im Lateinischen(=Trinität, Dreieinigkeit, drei Personen)
Dieses Hochfest wird seit 1334 offiziell im Kirchenkalender geführt und wird am Sonntag nach Pfingsten begangen. Wir feiern die drei Personen Gottes in einer Person vereint. Gott Vater, Jesus Christus - seinem Sohn und dem Heiligen Geist. Diese drei Personen kommen immer wieder im Kirchenjahr, Gebetsleben und Gesang vor. Es wird also hier eines der Glaubensgeheimnisse gefeiert, das durch Jesus Christus in der christlichen Kirche begründet ist. Immer wieder lesen wir in der Bibel von Gott Vater, und dem Geist Gottes. Dies stellt schon eine Verbindung dar. Es sind hier zwei Personen genannt, jedoch durch das verständige Lesen kommt man hinter dieses Geheimnis, dass der Geist Gottes aus Gott Vater entspringt, also der einen Person. Und Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, der durch den Heiligen Geist gezeugt, durch die Jungfrau Maria hat Gestalt angenommen, also zu einem Menschen aus Fleisch und Blut wurde. Auch da erfahren wir die mystisch wirkende "Entstehung". Aus Gott Vater wird diese dritte Person des Jesus Christus lebendig, die schon da war, von Anfang der Zeiten.
Jesus antwortete: Wenn ich mich selbst ehre, so ist meine Ehre nichts; mein Vater ist es, der mich ehrt, von dem ihr sagt, er sei euer Gott. 55 Und doch habt ihr ihn nicht erkannt; ich aber kenne ihn. Und wenn ich sagen würde: Ich kenne ihn nicht!, so wäre ich ein Lügner, gleich wie ihr. Aber ich kenne ihn und halte sein Wort. 56 Abraham, euer Vater, frohlockte, daß er meinen Tag sehen sollte; und er sah ihn und freute sich. 57 Da sprachen die Juden zu ihm: Du bist noch nicht 50 Jahre alt und hast Abraham gesehen? 58 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich! (Joh. 8,58)
Zugegeben, ich musste hier nochmals suchen, aber ich wusste gleich, dass es in einem der Evangelien stehen musste. Aber es ist doch wirklich interessant, dass Jesus hier selbst auf einen Teil der Trinität hin weißt, wenngleich dies noch zu Anfang ist. Aber das macht die Bibel so "spannend" und hilfreich zugleich. Nichts ist einfach geschrieben, sondern bewusst dort erfasst, wo es sein soll, damit der Leser den Zusammenhang erkennen kann.
So etwas abgeschweift. Wenn wir heute in den Gottesdienst gehen, dann sollten wir besser verstehen, was gefeiert wird, und warum wir keine Gottheiten anbeten, sondern nur einen wahren Gott, der in drei "Personen" dargestellt ist. Aber auch, damit wir einfach gestrickte Menschen, dies auch von Anfang an begreifen. Amen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen